Protektoren erklärt: Sicherheit auf dem Motorrad richtig tragen
Motorradfahren bedeutet Freiheit – aber auch Verantwortung. Wer sich wirklich schützen will, verlässt sich nicht nur auf Helm und Kleidung, sondern setzt auf hochwertige Protektoren. Sie absorbieren bei einem Sturz einen Großteil der Aufprallenergie und können entscheidend vor schweren Verletzungen schützen. Doch welche Protektoren gibt es, wo gehören sie hin, und worauf solltest du beim Kauf achten?
Warum Protektoren unverzichtbar sind
Im Falle eines Sturzes zählen Millimeter und Sekunden. Protektoren verteilen die Aufprallkräfte über eine größere Fläche und reduzieren so das Verletzungsrisiko drastisch. Ohne sie bleibt der Körper ungeschützt – selbst unter dicker Kleidung.
Welche Arten von Protektoren gibt es?
Zu den wichtigsten zählen Rücken-, Schulter-, Ellbogen-, Hüft- und Knieprotektoren. Brustprotektoren oder Steißbeinpolster ergänzen die Schutzausrüstung bei sportlichen Fahrern. Viele Jacken und Hosen bieten bereits Einschubtaschen für Protektoren – prüfe jedoch immer, ob diese auch CE-zertifiziert sind.
Rückenprotektor: Der unterschätzte Lebensretter
Ein CE-zertifizierter Rückenprotektor schützt Wirbelsäule und Rückenmark bei einem Sturz. Er sollte möglichst großflächig und ergonomisch geformt sein – am besten als vollflächiges Insert oder separate Weste. Modelle mit Level 2 bieten den höchsten Aufprallschutz.
Knieschutz und Hüftprotektoren
Gerade bei klassischen Rutschunfällen sind Knie und Hüfte extrem gefährdet. Moderne Protektoren passen sich der Körperform an, sind kaum spürbar beim Fahren und erhöhen die passive Sicherheit enorm.
Worauf du beim Kauf achten solltest
Achte auf CE-Zertifizierung nach EN 1621-1 (Gliedmaßen) und EN 1621-2 (Rücken). Protektoren sollten fest sitzen, aber nicht drücken, und dürfen bei einem Sturz nicht verrutschen. Viele Hersteller bieten inzwischen auch nachrüstbare High-End-Modelle mit aktiver Belüftung oder speziellen Materialien wie viskoelastischem Schaum.
Tragekomfort und Passform
Ein guter Protektor ist leicht, flexibel und stört nicht beim Fahren. Teste ihn immer in deiner typischen Fahrposition. Jacken oder Westen mit integriertem Schutzsystem sind praktisch – achte aber auf eine körpernahe Passform, damit nichts verrutscht.
Fazit: Protektoren retten Leben – im Ernstfall
Die Investition in hochwertige Protektoren ist keine Option, sondern Pflicht für jeden verantwortungsbewussten Biker. Wer sich optimal schützen will, achtet auf geprüfte Materialien, korrekte Positionierung und perfekten Sitz. Denn selbst der beste Helm schützt nicht vor allem – deine Protektoren schon.
Tipp: Motorradfahren bedeutet Freiheit – aber auch Verantwortung. Wer sich wirklich schützen will, verlässt sich nicht nur auf Helm und Kleidung, sondern setzt auf hochwertige Protektoren.
Leave A Comment